|
Hier ein kleiner Auszug:
Editorial
Liebe
Vereinsmitglieder,
liebe Gönner und
Freunde

Emmenbrücke, 20.
Januar 2013
Der Präsident
Jean-Claude Schmidig
Vereinsmeisterschaft
Für die aktuelle Vereinsmeisterschaft
2012/2013 haben sich erfreulicherweise mehr als 20 Teilnehmer eingeschrieben. Gespielt
wird ausnahmsweise mal mit sieben Runden im Schweizer System. Das von unserem Spielleiter Roland Kreis
hervorragend organisierte Turnier geht im März in die Schlussphase und
verspricht noch zwei spannende Schlussrunden. Klassiert wird am Schluss jedoch
in den Kategorien A, B und C.
Das Zwischenklassement nach vier
Spielabenden (wobei vereinzelt noch Partien nachzuspielen sind)
Vereinscup 2013
Der Vereinscup startet am 14. Februar 2013 mit der
Vorrunde. Titelverteidiger ist Silvio
Niemann, der im vergangenen Jahr im Final nach wechselhaftem Spielgeschehen
gegen Peter Gubser gewonnen hat.
Für den Vereinscup 2013 nimmt der Spielleiter
Roland Kreis gerne Anmeldungen entgegen.
SGE-Blitz – Turnier
In Abwesenheit des
Titelverteidigers Daniel Portmann gewann Danush Ahmeti das SGE-Blitzturnier.
Nach einer spannenden Aufholjagd siegte er vor Josef Lustenberger und
Jean-Claude Schmidig.
Thema-Turnier 2013
Das Thema-Turnier der
SGE behandelt diesmal das Evans-Gambit, das nach den Italienischen Eröffnungszügen
gespielt wird:
1. e2.-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lf1-c4 Lf8-c5 4. b2-b4
Es haben sich zwanzig
Spieler bzw. Spielerinnen angemeldet. Die Resultate und Tabellen sind auf
unserer Homepage zu finden. Ebenso eine kurze Einführung in die
Eröffnungstheorie des Themas.
SMM 2012
Die Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft ist das
grösste Verbandsturnier. Leider musste die erste Mannschaft in der vorletzten
Saison aus der dritten Liga nach unglücklichem Spielverlauf absteigen. Dass wir
aber (mindestens) in diese Liga gehören, bewies das Team im vergangenen Jahr
eindrücklich. Mit fünf Siegen und nur einem Unentschieden eroberte sich Emmenbrücke 1 in der (Zürcher) Gruppe
mit klarem Vorsprung den ersten Platz und steigt wieder in die 3. Liga auf. Die
zweite Mannschaft hätte bei einem
Sieg in der Schlussrunde ebenfalls den Aufstieg geschafft, aber es fehlte nur
ganz wenig zur Sensation. In der Mitte März beginnenden neuen Saison startet Emmenbrücke
wieder mit zwei Mannschaften zum beliebten SSB-Wettbewerb. Koordinator ist wiederum
Peter Gubser.
SGM 2013
Mit guter Moral, tollem Mannschaftsgeist und dem
nötigen Kampfwillen hat es dem Team in der vergangenen Saison zu einem guten 5.
Rang gereicht. Nach einem missglückten Start erkämpfte sich das Quintett Punkt
um Punkt und sicherte sich einen Mittelfeldplatz. In der aktuellen Saison liegt Emmenbrücke 1 überraschend auf einem Spitzenplatz. Im neuen Jahr wollen wir
diesen natürlich unbedingt verteidigen.
IGM 2012/2013
Mit drei Mannschaften
ist die SG Emmenbrücke in diesem Wettbewerb wieder einmal in allen Kategorien
vertreten. Nach vier Runden ist die Ausgangslage für alle Teams unterschiedlich.
Emmenbrücke 1 spielt um den realistischen Ligaerhalt. Ein
erster Schritt dazu ist bereits getan. Können die Topspieler in den restlichen
Spielen eingesetzt werden ist sogar eine bessere Rangierung möglich.
Emmenbrücke 2 kämpft in einer starken Gruppe und hat sich einen kleinen Rückstand eingefangen.
Ziel auch hier: Ligaerhalt!
Emmenbrücke 3 wird vermutlich nicht in die Spitzenränge eingreifen
und sich mit einem hinteren Tabellenrang begnügen müssen.
ISEM 2012
Die Innerschweizer Einzelmeisterschaft hat den
Termin des Luzerner Opens übernommen. In zwei Kategorien kämpften 68 Spieler
und Spielerinnen um die drei Kategorien-Titel.
Im A-Turnier
sorgte Daniel Portmann mit dem sehr guten 4. Rang für einen Spitzenplatz.
Jean-Claude Schmidig landete auf Rang 19. Im B-Turnier holte sich Josef Lustenberger den 6. Platz. Das ergab
zugleich Bronze in der Kategorie B.
Gute Resultate erspielten auch
Silvio Niemann (14.) und Renzo Mazzoni (21.). Weniger gut lief es für Roland
Kreis (39.), Gabriel Steiner (47.) und Armin Christen (48.).
Cup Waldstätte 2012
Daniel Portmann schaffte es erneut
in den Final. Leider musste er dann
im Endspiel mit den schwarzen Steinen spielen. Sein Gegner war Lukas Fischer
aus Rothenburg. Gegen das aktive Spiel verteidigte sich Dani zu passiv und
musste mit dem 2. Rang Vorlieb nehmen.
Seniorenschach 2012
Das 1. Senioren-Open von Luzern
ging Ende September über die Bühne. Bester Emmenbrückler im Teilnehmerfeld war
Fredy Jung als 14. Preisberechtigt war jeder durch 5 teilbare Rang. So
verpassten auch Renzo Mazzoni auf Rang 16 und Hanspeter Schneider als 24. knapp
einen solchen Rang. Dafür holte sich Karl Felgitsch mit dem 25. Platz eines
dieser wertvollen Couverts…
Gleichzeitig mit der aktuellen Vereinsmeisterschaft
der Schachgesellschaft Emmenbrücke wird auch der Titel des SGE-Seniorenmeisters
vergeben. Im vergangenen Jahr teilten sich Peter Gubser
und Renzo Mazzoni diesen Titel.
Wer eine möchte, aber keine bekommen hat, kann sich bei der Redaktion per Email melden.
Danke für das Zustellen des SGE-Journals 2013. Ich interessiere mich weiterhin für die Aktivitäten und lese das Journal sehr gerne und spiele die Partien nach.
AntwortenLöschen