
Ich habe immer noch ein Exemplar des Kugelschreibers, der mit einem Kostenaufwand von einer Million Dollar für die Weltraumfahrt entwickelt wurde. Mit diesem Kugelschreiber habe ich bei der Notation keinerlei Probleme. Er schreibt auch auf fettigem Papier. Sogar unter Wasser, usw. Die Mine ist verschlossen und ein Druck vorhanden. Sobald es einen Gegendruck durch Schreiben gibt, wird Tintenflüssigkeit für die Schreibkugel freigesetzt. Ob jemand auf einem Autodach, also einer harten Unterlage schreibt, oder im Krankenbett mit der Spitze gegen die Decke, es gibt keinerlei Schreibpannen oder Schreibverzögerungen. Natürlich gibt es inzwischen wohl unzählige Produkte die nach dem gleichen System funktionieren.
Ansonst, mein Name ist Hase, ich weiss von nichts.
Hanspeter Schneider
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen